Cookie-Einstellungen

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, sowie das maximale Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie.

Google AI Overview: Was Googles neue KI-Suchfunktion verändert

Bild des Autors des Artikels
Lorenzo Chiappani
April 24, 2025

Mit der Einführung von AI Overview bringt Google eine der größten Umstellungen seiner Suchmaschine seit Jahren auf den Weg – und sorgt damit für Aufsehen. Die neue Funktion fasst Inhalte mithilfe von Künstlicher Intelligenz direkt in der Suche zusammen. Das verändert nicht nur die Art, wie wir Informationen finden, sondern auch die Rolle klassischer Webseiten. Was steckt hinter dem neuen Feature? Und was bedeutet es für Nutzer:innen und Unternehmen?

Google AI Overview: So funktioniert das neue Google-Feature

Google integriert mit AI Overview eine KI-gestützte Kurzantwort direkt in die Suchergebnisse. Die Übersicht erscheint meist ganz oben auf der Seite – noch vor den klassischen Ergebnissen.

  • Die Zusammenfassungen basieren auf generativer KI (Gemini-Modell)
  • Inhalte werden aus verschiedenen Quellen aggregiert
  • Die generierte Antwort liefert in wenigen Sätzen eine kompakte Zusammenfassung
  • Links zu den Quellen werden unterhalb eingeblendet
  • Das Feature ist aktuell für eingeloggte Nutzer:innen in Deutschland und Österreich verfügbar

Damit verändert sich die gewohnte Logik der Google-Suche grundlegend: Statt eine Vielzahl von Links zu durchstöbern, erhalten Nutzer:innen nun direkt eine vorformulierte Antwort.

Übersicht mit KI: Warum es kontrovers diskutiert wird

Die Einführung von AI Overview wird nicht nur gefeiert – sie ruft auch Kritik hervor. Vor allem Publisher, SEO-Expert:innen und Content-Creators zeigen sich besorgt.

1) Sorge vor Trafficverlust

Wenn Antworten direkt in der Suche erscheinen, klicken Nutzer:innen seltener auf die Quellseiten. Das gefährdet Werbeeinnahmen und Reichweite.

2) Fragen zur Datenbasis

Google nennt zwar die verwendeten Quellen, aber es bleibt unklar, wie Inhalte gewichtet und ausgewählt werden. Das wirft Fragen zur Transparenz auf.

3) Qualität und Richtigkeit

Gerade bei komplexen oder sensiblen Themen können ungenaue oder vereinfachte Zusammenfassungen problematisch sein.

4) Wettbewerbsvorteil durch eigene Tools

Google nutzt eigene KI-Modelle und Trainingsdaten aus dem offenen Web – das sorgt für Unmut bei denjenigen, deren Inhalte ohne Vergütung verarbeitet werden.

Google AI Overview

Was Nutzer:innen davon haben

Trotz der Kontroversen bietet das Feature für viele User echte Vorteile:

  • Schneller Zugriff auf relevante Informationen
  • Besserer Überblick bei komplexen Fragestellungen
  • Keine Notwendigkeit, sich durch mehrere Webseiten zu klicken
  • Gesteigerter Komfort bei der mobilen Suche

Vor allem bei praktischen Fragen wie „Wie entferne ich Rotweinflecken?“ oder „Was ist intermittierendes Fasten?“ liefern die Overviews hilfreiche Kurzantworten.

Was Unternehmen und SEO-Verantwortliche beachten sollten

Für Website-Betreiber:innen verändert sich die Sichtbarkeit in den Google-Ergebnissen. Die klassischen Rankings treten zunehmend in den Hintergrund.

Neue Anforderungen an Content

Wer weiterhin in den Suchergebnissen sichtbar bleiben will, muss seine Inhalte strategisch aufbereiten:

  • Klare Struktur und prägnante Antworten
  • E-A-T-Prinzipien beachten (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit)
  • Kontextuelle Tiefe statt oberflächlicher Keywords

Long-Tail-Strategien im Fokus

AI Overviews funktionieren besonders gut bei konkreten Suchanfragen. Inhalte, die tiefergehende Fragen beantworten, bleiben gefragt.

Mehrwert schaffen statt Masse produzieren

Künstliche Intelligenz kann einfache Antworten liefern – aber Menschen bevorzugen oft fundierte Einordnungen. Authentische Inhalte gewinnen an Relevanz.

Was bedeutet die Google KI-Übersicht für den Journalismus?

Publisher und Medienhäuser stehen vor einer Herausforderung. Ihre Inhalte könnten zwar in den Overviews auftauchen – aber ob Leser:innen noch die Originalquellen besuchen, ist offen.

Reichweite sinkt, Sichtbarkeit steigt

Während Klickzahlen zurückgehen könnten, steigt die potenzielle Sichtbarkeit der Marke durch Nennung als Quelle.

Monetarisierungsmodelle unter Druck

Wenn KI die Inhalte übernimmt, ohne dass Leser:innen auf die Webseite kommen, fehlen wichtige Werbeeinblendungen.

Forderungen nach fairer Vergütung

Medienunternehmen fordern daher, dass Google Publisher kompensiert – ähnlich wie in bisherigen Debatten um Google News.

AI Overview: Googles Pläne für die Zukunft

Laut Google ist AI Overview erst der Anfang. Künftig sollen noch mehr Suchanfragen direkt über KI verarbeitet werden – mit folgenden Zielen:

  • Komplexe Aufgaben in der Suche lösen (z. B. Reiseplanung)
  • Ergebnisse stärker personalisieren
  • Verknüpfung mit anderen Google-Diensten ausbauen
  • Einbindung interaktiver Follow-up-Fragen

Google sieht AI Overview als Teil einer „Search Generative Experience“ (SGE), die sukzessive erweitert werden soll.

KI Übersicht in Google

Übersicht mit KI: Chancen für innovative Unternehmen

Statt sich nur auf veränderte Rankings zu konzentrieren, können Unternehmen das neue Feature auch strategisch nutzen:

  • Frühzeitig relevante Fragen identifizieren
  • Hochwertige Inhalte für KI-Zusammenfassungen bereitstellen
  • Eigene KI-Tools oder Snippets entwickeln
  • Positionierung als vertrauenswürdige Quelle

Die zentrale Frage lautet: Wie kann mein Unternehmen in der Welt der KI-basierten Suche relevant bleiben?

Google AI Overview: Häufige Fragen (FAQ)

Was ist die Google Übersicht mit KI?

AI Overview ist ein neues Suchfeature von Google, das mithilfe von KI automatisch Antworten auf Suchanfragen generiert und direkt in den Ergebnissen anzeigt.

Wer kann AI Overview nutzen?

Das Feature ist aktuell für eingeloggte Nutzer:innen in Deutschland und Österreich verfügbar. Voraussetzung: aktivierte Google-Suchlabs.

Warum ist Googles AI Overview umstritten?

Publisher und Webseitenbetreiber befürchten, dass das neue Feature zu weniger Klicks auf ihre Inhalte führt, obwohl diese als Basis für die KI-Antworten dienen.

Wie können Unternehmen auf die Übersicht mit KI reagieren?

Durch hochwertigen, kontextbezogenen Content, technische Optimierung und gezielte Positionierung als vertrauenswürdige Quelle.

Fazit: AI Overview als Weckruf für den digitalen Wandel

Die Einführung von AI Overview markiert einen Wendepunkt für die Google-Suche – und für alle, die im digitalen Raum sichtbar sein wollen. Es reicht künftig nicht mehr, „nur“ gute Inhalte zu produzieren. Sie müssen auch so aufbereitet sein, dass sie von KI-Systemen verstanden, verarbeitet und zitiert werden können.

Unternehmen, Medienhäuser und Content-Schaffende sind jetzt gefragt, ihre Strategien anzupassen. Dabei geht es nicht darum, die neue Technologie zu fürchten – sondern darum, sie zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Die KI Company unterstützt Sie dabei, Ihre Inhalte KI-fit zu machen – von der strategischen Beratung bis zur Umsetzung. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!

Kostenlosen Prompting-Guide herunterladen

Bereit bessere Ergebnisse mit ChatGPT & Co. zu erzielen? Jetzt Prompting-Guide herunterladen und Qualität der KI-Ergebnisse steigern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Unseren Prompting-Guide erhalten Sie per E-Mail!
Oh-oh! Da hat etwas nicht funktioniert. Bitte füllen Sie alle Daten aus und versuchen Sie es erneut.