Cookie-Einstellungen

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, sowie das maximale Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie.

Zero Click Searches: Wie Unternehmen trotz sinkender Klickzahlen sichtbar bleiben

Bild des Autors des Artikels
Lorenzo Chiappani
March 25, 2025

Was sind Zero Click Searches – und warum nehmen sie zu?

Immer mehr Suchanfragen werden von Google & Co. direkt beantwortet – ohne dass Nutzer auf eine Website klicken müssen. Diese sogenannten Zero Click Searches verändern die Suchmaschinenlandschaft und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Eine Zero Click Search tritt auf, wenn eine Suchanfrage direkt in der Suchergebnisseite (SERP) beantwortet wird, ohne dass der Nutzer auf ein organisches Suchergebnis klickt. Dies geschieht durch Featured Snippets, Knowledge Panels, Direct Answers oder andere Google-Integrationen.

Warum werden immer mehr Suchanfragen direkt in Google beantwortet?

  • Google möchte Nutzern sofort Antworten liefern und damit die Nutzerfreundlichkeit verbessern.
  • Der Anteil mobiler Suchanfragen wächst, und Nutzer bevorzugen schnelle, direkte Antworten.
  • Voice Search und KI-gestützte Assistenten nutzen Zero Click Searches, um Sprachantworten auszugeben.
  • Google erhöht seine Verweildauer, indem es Nutzer in seinem eigenen Ökosystem hält und weniger auf externe Seiten verweist.

Für Unternehmen bedeutet das: Weniger organischer Traffic – aber neue Chancen zur Sichtbarkeit.

Wie funktionieren Zero Click Searches?

Google nutzt verschiedene Elemente, um Informationen direkt in den Suchergebnissen bereitzustellen. Die wichtigsten sind:

1. Featured Snippets

Diese hervorgehobenen Boxen erscheinen über den organischen Suchergebnissen und bieten eine direkte Antwort auf eine Suchanfrage. Sie können als Text, Listen oder Tabellen dargestellt werden.

Beispiel: Die Suche nach „Wie hoch ist der Eiffelturm?“ zeigt die Antwort direkt in Google – ohne Klick auf eine Website.

Optimierungstipp: Inhalte klar strukturieren, mit Überschriften, Listen und direkten Antworten auf typische Fragen.

2. Knowledge Panels

Diese Infoboxen erscheinen bei Suchanfragen zu Marken, Unternehmen oder Persönlichkeiten und enthalten Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen wie Wikipedia oder Unternehmensprofilen.

Optimierungstipp: Google My Business und strukturierte Daten nutzen, um Unternehmensinformationen in Knowledge Panels anzuzeigen.

3. Direct Answers

Bei Suchanfragen nach Wetter, Börsenkursen oder Definitionen zeigt Google direkt eine Antwort aus seinen eigenen Datenquellen an – ohne externen Link.

Optimierungstipp: Unternehmen in YMYL-Branchen (Your Money, Your Life) sollten auf hochwertige, fachlich geprüfte Inhalte setzen, um von Google als seriöse Quelle anerkannt zu werden.

4. People Also Ask (Ähnliche Fragen)

Diese Fragenbox zeigt verwandte Suchanfragen mit kurzen Antworten an.

Optimierungstipp: Inhalte in FAQ-Formaten bereitstellen, um in dieser Box aufzutauchen.

Zero Click Searches durch KI

Welche Auswirkungen haben Zero Click Searches auf SEO?

Der steigende Anteil von Zero Click Searches bedeutet für Unternehmen:

  • Weniger organische Klicks: Viele Suchanfragen werden direkt beantwortet, sodass Nutzer nicht mehr auf eine Website klicken.
  • Mehr Sichtbarkeit in den SERPs: Wer in einem Featured Snippet oder Knowledge Panel erscheint, bleibt präsent – auch ohne Klicks.
  • Veränderte Erfolgsmetriken: Klickrate (CTR) allein ist kein ausreichender Indikator mehr – Markenpräsenz in den Suchergebnissen wird wichtiger.

Laut Studien erreichen über 50 % aller Suchanfragen keinen organischen Klick mehr. Besonders betroffen sind mobile Suchen, bei denen die Zahl der Zero Click Searches noch höher liegt.

Unternehmen müssen daher ihre SEO-Strategie anpassen, um trotz sinkender Klickzahlen relevant zu bleiben.

Strategien für Unternehmen: So bleibt man trotz Zero Click Searches sichtbar

1. Optimierung für Featured Snippets

Websites, die in Featured Snippets erscheinen, werden trotz fehlender Klicks prominent angezeigt.

Was hilft?

  • Klare, direkte Antworten auf häufige Fragen geben.
  • Inhalte mit H2- und H3-Überschriften, Listen oder Tabellen strukturieren.
  • Fragen in Überschriften formulieren und direkt beantworten.

2. Nutzung von Google My Business und Local SEO

Für lokale Unternehmen ist Google My Business der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit.

Was hilft?

  • Unternehmensprofil vollständig ausfüllen und regelmäßig aktualisieren.
  • Kundenbewertungen aktiv einholen und beantworten.
  • Standortbasierte Keywords in Titel und Beschreibungen einfügen.

3. Content-Strategie auf Long-Tail-Keywords ausrichten

Kurze, direkte Fragen werden oft durch Zero Click Searches beantwortet. Komplexere Suchanfragen führen dagegen eher zu Klicks.

Was hilft?

  • Long-Tail-Keywords verwenden, die spezifischere Suchanfragen abdecken.
  • Themen umfassend behandeln, statt nur einzelne Begriffe zu optimieren.
  • Inhalte so gestalten, dass sie zusätzliche Informationen bieten, die nicht in einem Snippet untergebracht werden können.
Zero Click Searches mit KI

4. FAQ-Seiten gezielt einsetzen

Google liebt strukturierte Antworten – daher sind gut optimierte FAQ-Seiten eine Chance, in den SERPs sichtbar zu bleiben.

Was hilft?

  • Strukturierte Daten (FAQ-Schema) nutzen, um Antworten maschinenlesbar zu machen.
  • Fragen und Antworten gezielt in Absätzen unterbringen.
  • Relevante, häufig gestellte Fragen recherchieren und beantworten.

5. Wertvolle Inhalte schaffen, die über die Kurzantwort hinausgehen

Je komplexer ein Thema ist, desto wahrscheinlicher klicken Nutzer weiter, um mehr Informationen zu erhalten.

Was hilft?

  • Detaillierte, tiefgehende Inhalte erstellen, die über einfache Antworten hinausgehen.
  • Infografiken, Videos und interaktive Inhalte einbinden, um den Mehrwert zu steigern.
  • Autorität in einem Thema aufbauen, damit Google die Seite als verlässliche Quelle erkennt.

Zero Click Searches als Chance nutzen

Statt Zero Click Searches nur als Problem zu sehen, können Unternehmen sie auch als Chance für mehr Sichtbarkeit betrachten. Wer es schafft, in den richtigen SERP-Elementen aufzutauchen, bleibt präsent – auch ohne Klicks.

Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:

  • Für Featured Snippets optimieren und strukturierte Inhalte erstellen.
  • Google My Business und Local SEO nutzen, um bei lokalen Suchanfragen präsent zu sein.
  • Long-Tail-Keywords einsetzen, um Nutzer mit detaillierten Informationen zu erreichen.
  • FAQ-Seiten mit strukturierten Daten auszeichnen, um in „Ähnliche Fragen“ aufzutauchen.
  • Umfassende Inhalte bieten, die Nutzer dazu bringen, die Website doch zu besuchen.

Google wird weiterhin Zero Click Searches ausbauen – Unternehmen müssen sich anpassen, um ihre Reichweite und Markenpräsenz zu sichern. Wer frühzeitig die richtigen Strategien implementiert, kann sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Kostenlosen Prompting-Guide herunterladen

Bereit bessere Ergebnisse mit ChatGPT & Co. zu erzielen? Jetzt Prompting-Guide herunterladen und Qualität der KI-Ergebnisse steigern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Unseren Prompting-Guide erhalten Sie per E-Mail!
Oh-oh! Da hat etwas nicht funktioniert. Bitte füllen Sie alle Daten aus und versuchen Sie es erneut.